Karriere FAQ
An dieser Stelle finden Sie unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Karriere bei ATRON". Gerne stehen wir auch bei allen weiteren Fragen Rede und Antwort - nehmen Sie dazu bitte Kontakt zu uns auf: info@atron-systems.ch
Die ATRON electronic GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit über 30 Jahren mit grossem Erfolg integrierte, kundenspezifische Systeme als Komplettlösung für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Hauptgeschäftsfelder sind Fahrgeldmanagement und eTicketing, Fahrgastinformations-Systeme und rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme. ATRON unterstützt Verkehrsbetriebe bei der Umsetzung ihrer Geschäftsprozesse. Wir bieten Hardware- und Softwarekomponenten in einer Systemlösung, komplett aus einer Hand.
ATRON ist ein gesundes, eigenständiges Unternehmen mit langjähriger Firmengeschichte, das sich am Markt etabliert hat. Als mittelständisches Unternehmen haben wir eine überschaubare Organisation und eine familiäre Atmosphäre. Bei uns kommen Mitarbeiter zu Wort und können ihre Ideen einbringen. Von der Bürokratie und dem hierarchischen Denken eines Grossunternehmens sind wir weit entfernt. Bei uns kann man in einem interkulturellen Umfeld selbstständig arbeiten, Verantwortung übernehmen und mit sympathischen Kollegen etwas bewegen: Jeder Einzelne kann so sichtlich zum Erfolg von ATRON beitragen.
Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Mit vier von fünf sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitern ist der Mittelstand für einen Grossteil der Wirtschaftsleistung verantwortlich. In einem mittelständischen Unternehmen wie ATRON bietet der Arbeitsalltag meist viel Abwechslung, da die Aufgabengebiete breiter sind. Während im Mittelstand Generalisten gefragt sind, die selbständig arbeiten und unternehmerisch denken, sind die Jobs in Grossunternehmen meist stark spezialisiert und in eine klare Hierarchie eingeordnet.
Unsere Geräte werden für den Einsatz in Fahrzeugen und an Haltestellen im Freien ausgelegt. ATRON Applikationen erfüllen höchste qualitative Ansprüche hinsichtlich Zuverlässigkeit und Sicherheit. Wir machen dabei neue Technologien wie beispielsweise eTicketing marktreif. Dafür setzen wir moderne Standards wie Kryptographie, Datenkommunikation, Web-Services, DSL, Java-Frameworks, Linux und viele mehr ein.
Zu den Kunden von ATRON zählen sowohl Verkehrsbetriebe und Verkehrsverbünde. Die Hauptaufgabe unserer Kunden besteht dabei in der Beförderung von Fahrgästen. Neben den Fahrzeugen betreibt ein Verkehrsbetrieb eine Vielzahl EDV-gestützter Prozesse, für die ATRON passende Systemlösungen entwickelt und liefert. Hierzu zählen unter anderem der Verkauf von Fahrscheinen über verschiedenste Vertriebskanäle (Fahrkartenautomat, Fahrerverkauf im Fahrzeug, Onlinekauf im Internet etc.) sowie die Steuerung der Fahrzeuge über ein Betriebsleitsystem (ITCS / RBL). Um die Attraktivität des Öffentlichen Personenverkehrs weiter zu steigern, sind in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen notwendig. Besonders die Fahrgastinformation in Echtzeit und der Fahrscheinkauf per eTicketing werden an Bedeutung gewinnen. Die Zukunftsperspektiven für ATRON und die Branche sind somit sehr gut. Die meisten Verkehrsbetriebe sind in öffentlicher Hand und somit unabhängig von kurzsichtigen Entscheidungen und Wirtschaftsschwankungen.
Mitarbeiter in Vertrieb und Projektmanagement betreuen Interessenten und Kunden auch vor Ort. Reisebereitschaft wird in diesen Abteilungen vorausgesetzt. In den Bereichen Entwicklung und Verwaltung kommen Dienstreisen eher selten vor.
Die Arbeitszeit ist als Vertrauensarbeitszeit organisiert und kann vom Mitarbeiter ausserhalb der Kernarbeitszeit frei eingeteilt werden. Die genaue Ausgestaltung der Vertrauensarbeitszeit variiert zwischen den Tätigkeitsfeldern und den Standorten.
ATRON setzt in einer Zukunftsbranche auf Wachstum. Dies ist nur mit motivierten und langfristigen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen möglich. Jeder hat deshalb die Chance sich im Unternehmen weiterentwickeln zu können. Neue Tätigkeitsfelder eröffnen sich besonders mit der Erschliessung neuer Kompetenzfelder. Das Aneignen neuer Fähigkeiten bedeutet bei ATRON stets eine Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Da ATRON immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist, sind auch Initiativbewerbungen gerne gesehen. Wichtig ist hierbei eine genaue Darstellung der Qualifikationen und des gewünschten Aufgabengebietes. Hierzu haben wir einige Bewerbungstipps erstellt.
Jeder Bewerber erhält von uns eine Rückmeldung, auch im negativen Fall. Spätestens 6 Monate nach Absage werden Ihre Daten vollständig aus unseren Systemen gelöscht. Das gilt auch für Initiativbewerbungen, sollte für diese innerhalb von 6 Monaten keine passende Stelle gefunden werden. Wenn Sie eine frühere Löschung wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid.